Amal
(► „Übersicht Archiv“)Vor ein paar Jahren wurde bei der 47-jährigen Syrerin Amal festgestellt, dass eine ihrer Herzklappen nicht richtig schloss. Amals Herz musste dadurch stärker arbeiten und nahm zunehmend Schaden. Bereits leichte Alltagsaktivitäten erschöpften Amal und sie litt unter Atemnot. Eine Verbesserung ihrer Lebensqualität, aber auch ihrer Lebenserwartung, konnte nur durch eine Operation erreicht werden. Durch den Bürgerkrieg in Syrien arbeitslos geworden, war es Amal aber nicht möglich, diese Operation selber zu bezahlen. Ein Verwandter von ihr wandte sich deshalb hilfesuchend an we care.
Zweimal musste die Operation aufgrund weiterer medizinischer Abklärungen verschoben werden, doch schliesslich konnte der Eingriff am 29. August 2019 in der Spezialklinik „Martyr Bassel Al-Assad Hospital of Heart Diseases and Surgery“ in Damaskus durchgeführt werden. In einer mehrstündigen Operation wurde die defekte Herzklappe durch eine künstliche ersetzt und eine weitere Klappe repariert. Sowohl der operative Eingriff als auch die Tage danach verliefen ohne Komplikationen, so dass Amal bereits sechs Tage nach der Operation nach Hause entlassen werden konnte.

Amal nach der gut verlaufenen Herzoperation
Amal wird ihr Leben lang auf Medikamente angewiesen sein, aber sie hat gute Chancen, nach der Erholung von ihrer Operation ein weitgehend normales Leben führen zu können, und auch ihre Lebenserwartung hat sich durch die Operation deutlich verbessert.
Juli 2020
Neun Monate nach der Herzoperation geht es Amal erfreulich gut. Es ist ihr wieder möglich, Arbeiten im Haushalt zu erledigen, für die sie vor der Operation keine Kraft mehr hatte. Die Atemlosigkeit, die sie bereits bei kleineren Anstrengungen verspürte, ist verschwunden. Amal blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft, auch wenn die materielle Not durch den seit 2011 andauernden Bürgerkrieg in Syrien auch für sie und ihre Familie gross geworden ist und das Geld nur für das Allernotwendigste reicht.
Amal muss sich regelmässig ärztlich untersuchen lassen und täglich Medikamente einnehmen. Sie hat durch die Operation aber klar an Lebensqualität gewonnen, für die sie sehr dankbar ist.

Amal im Juni 2020
Für die ‚we care‘ Homepage werden keine Spendengelder verwendet.